Der Fall Mirco – ein Prozessrückblick. Der gesamte Artikel von Bianca Bell – Chambers.

Veröffentlicht am 20. März 2012 von

Inzwischen hat sich die öffentliche Meinung anderen Verfahren zugewandt. Der sich noch im Revisionsverfahren befindliche Fall des ermordeten Jungen Mirco aus Viersen war dennoch einer der von den Medien in den letzten Jahren am meisten beachteten Strafprozesse. Warum eigentlich? Mit Feingefühl hat die freie Journalisten Binaca Bell-Chambers jeden Prozesstag dieses spektakulären Falls verfolgt und jeden […]

weiterlesen

Die Ruheaktivität des Gehirns – neuroethische Implikationen; zukünftige Wege zum besseren Verständnis forensisch relevanter Funktionsstörungen; von Dr. med. Birgit Utaka Barnikol

Veröffentlicht am 20. März 2012 von

Dr.med. Birgit Utako Barnikol ist Ärztin und Neurowissenschaftlerin u.a. an der Universität zu Köln. In dem nachfolgenden Artikel beschäftigt sie sich mit neuen Forschungsansätzen, die auch für die forensische Begutachtung und für die Frage nach dem freien Willen – als Grundlage von Schuld – von Bedeutung sein können. Die Ruheaktivität des Gehirns – neuroethische Implikationen Gegenstand aktueller […]

weiterlesen

Herr Vorsitzender, da muss ich lachen!

Veröffentlicht am 20. März 2012 von

Montagmorgen, mal wieder. Es geht um den Vorwurf des Betruges an einem Weinhändler, dessen Weinlieferung über 600 € nicht bezahlt wurde. Neben mir auf der Anklagebank sitzt der kleine, etwas korpulente Angeklagte. Durch ein großes Brandloch im Rückenteil seiner dicken Aldi-Jacke sieht man angesengte Teile des darunter gezogenen Pullis. Jemand hatte ihn vor ein […]

weiterlesen

Jetzt werden wir mal persönlich. Über die Leidenschaft, in fremden Schlafzimmern rumzuwühlen.

Veröffentlicht am 18. März 2012 von

Wenn man sehr verärgert ist, sollte man vorsichtig sein, was man schreibt! Erst mal bis 10 zählen und tief durchatmen. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen im nachfolgenden Artikel sind rein zufällig. Auch gibt es kein Landgericht Lochum. Als ich den Zellentrakt des Landgerichts Lochum betrat und auf den Haftvorführraum zuging, hörte ich bereits die bedächtige, monotone […]

weiterlesen

Wie anders, wenn es einen selbst betrifft. Hat jemand einen Tipp für den ratlosen Kollegen Strathmann?

Veröffentlicht am 14. März 2012 von

Am nächsten Morgen mit dickem Schädel aufräumen. Die lange Tafel, ein Schlachtfeld aus halbvollen und leeren Gläsern, krustigen Tellern, zerknüllten Servietten, Korken und leeren Zigarettenschachteln. Wachsflecken aus dem kahlen Kandelaber auf der teuren Tischdecke. Die Musik dudelte aus dem Küchenradio. Es hatte sich gelohnt – vorbei das rauschendes Fest mit den üblichen Nachwirkungen – Bauchmuskelkater […]

weiterlesen

Eine kleine Geschichtsnase Pep

Veröffentlicht am 13. März 2012 von

Der Rumäne Lazar Edelanu stellte in seinem Labor an der Humboldt-Universität in Berlin bereits im Jahre 1887 erstmals 1-Phenylpropan-2-amin her, für das man damals keinerlei Verwendung fand. Die Formel verschwand in den Schubladen der Chemiker bis Gordon Alles in Los Angeles in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein künstliches Salz zur Bekämpfung von Asthma […]

weiterlesen

Heulende Männer, die keinen Cent zahlen!

Veröffentlicht am 12. März 2012 von

Dabei sollte es nach meinem Plan gestern entspannt zugehen. Die Hauptverhandlung in Koblenz hatte ich nach längerem Nervenkrieg mit dem Gericht im letzten Moment noch durch einen Deal über einen Strafbefehl abgebogen. Der Terminkalender war damit blank. Also, Zeit für gute gute Vorsätze. Nach der Erledigung von allgemeinem täglichen Bürokram (Post, Rückrufe, etc.) schnappte ich mir […]

weiterlesen

Privatschnüffler im Auftrag der Polizei; zur Anmerkung v. Claus Roxin zum Beschluss BGH 3 StR 400/11

Veröffentlicht am 9. März 2012 von

Eine Ehefrau will ihren wegen eines BtM-Verbrechens beschuldigten Ehemann in den Genuss der Kronzeugenregelung des § 31 BtMG bringen. Sie bietet der Polizei an, den noch nicht ins Visier geratenen Mittäter zu einer ihn überführenden Aussage zu veranlassen. Das zuständige Amtsgericht erlässt einen Beschluss nach § 100 f StPO, der es ihr erlaubt, das nicht […]

weiterlesen