Vielleicht gibt´s ihn ja doch – den Feind! Staatsräson vor Rechtsstaatlichkeit? 37. Strafverteidigertag in Freiburg

Veröffentlicht am 13. März 2013 von

In meinem Beitrag „Gedanken im Nachgang zu einem Tötungsverfahren beim Landgericht Krefeld – oder warum es schwer ist, ohne Feindbild zu leben.“ hatte ich selbstreflektiv über das Verhältnis von Strafverteidigern zu Richtern und Staatsanwälten nachgedacht. Nach dem sehr gelungenen Eröffnungsvortrag zum 37. Strafverteidigertag am 8.3.2013 in Freiburg von Rechtsanwalt Martin Lemke aus Hamburg können einem […]

weiterlesen


Jobcenter-Prozess vor dem Landgericht Düsseldorf

Veröffentlicht am 8. März 2013 von

Aus N-TV.de am 7.3.2012 “ … Die Verteidiger hatten argumentiert, ihr Mandant aus Marokko spreche kaum Deutsch und habe die Erklärung schlicht nicht verstanden. Ein Sachverständiger hatte dem Angeklagten eine deutlich verminderte Intelligenz attestiert. Hinweise auf eine verminderte Schuldfähigkeit hatten die Gutachter nicht feststellen können … „

weiterlesen

Düsseldorf – Prozess – Jobcenter-Mord

Veröffentlicht am 8. März 2013 von

Aus Süddeutsche.de von Hans Holzhaider am 7.3.2013 „… beantragten ein Verwertungsverbot von Polizeivernehmungen. Dem Angeklagten sei bei der ersten Vernehmung verschwiegen worden, dass das Opfer gestorben sei, bei der zweiten Vernehmung sei er nicht ordnungsgemäß über seine Rechte belehrt worden, kritisierte Rechtsanwalt Gerd Meister. Die beiden Vernehmungsbeamten hatten dies zuvor bestritten. Der Verdächtige sei mehrfach […]

weiterlesen

Gedanken im Nachgang zu einem Tötungsverfahren beim Landgericht Krefeld – oder warum es schwer ist, ohne Feindbild zu leben.

Veröffentlicht am 28. Februar 2013 von

Der liebe Feind. Wie sehr ihn doch die meisten brauchen, oder jedenfalls das gepflegte Bild von ihm, dem Feind. An ihm kann man sich aufrichten. Er zeigt, wie viel besser man doch selber ist, wie viel schlauer, ehrbarer und menschlicher, und natürlich hat der Feind einen miesen Charakter, jedenfalls vergleichsweise. Für Richter und Staatsanwälte […]

weiterlesen


Sechs Jahre Haft wegen Totschlags

Veröffentlicht am 28. Februar 2013 von

Aus WZ-Newsline.de von Heike Ahlen am 27.2.2013 “ …Rechtlich sei es aber ein Totschlag, wenn auch in einem minder schweren Fall. „Es kann niemand erwarten, dass die Kammer eine Mitleidsentscheidung fällt“, erklärte der Richter. Verteidiger Gerd Meister hatte die Auffassung vertreten, dass eine doppelte Milderung des Strafrahmens denkbar sei …“

weiterlesen

Neuss / Düsseldorfer Mordverfahren: Und schon wieder hagelt es Schimpfe!

Veröffentlicht am 26. Februar 2013 von

Eine 32-jährige Mitarbeiterin des Jobcenters Neuss wird in ihrem Dienstzimmer von einem – in meinen Augen – verwirrten Klienten erstochen. Sie hinterlässt ein kleines Kind und einen Ehemann. Eine schreckliche Tat, und das Mitleid mit den Opfern ist groß!!! Das angebliche Motiv des Täters erscheint rätselhaft. Vermutete er wirklich, das Arbeitsamt wolle hinter seinem Rücken […]

weiterlesen


Interview mit Horst Ruthmann und Gerd Meister – Mord: Anwälte für mildes Urteil

Veröffentlicht am 22. Februar 2013 von

Aus der NGZ von Marc Pesch am 22.2.2013: „… Herr Meister, in zwei Wochen beginnt in Düsseldorf der Prozess im Jobcenter-Mord. Ihr Mandant Ahmed S. ist angeklagt. Wie geht es ihm? Gerd Meister Unser Mandant ist tief getroffen, es tut ihm sehr leid, was dort passiert ist. Er kann es sich nicht erklären, und auch für […]

weiterlesen