Haftbefehl – warum?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Sie haben gerade erfahren, dass ein Haftbefehl gegen Sie in der Welt ist? Der kann verschiedene Ursachen haben. Grundsätzlich unterscheidet man 5 Sorten von Haftbefehlen: 1. Untersuchungshaftbefehl Die Vorschriften für den Erlass eines Untersuchungshaftbefehls ergeben sich aus den §§ 112 ff. StPO. Zunächst einmal muss ein Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft gegen Sie anhängig sein. Sie […]

weiterlesen

Gefängnisstrafe – werde ich in Handschellen abgeführt?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Das ist in der Regel nicht so. Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen erlässt das Gericht mit der Urteilsverkündung einen Haftbefehl – sogenannte “Saalverhaftung” – wenn es befürchtet, dass der Verurteilte z.B. wegen der für ihn überraschend hohen Strafe auf die Idee kommen könnte, sich der Strafvollstreckung bzw. dem weiteren Verfahren durch Flucht zu entziehen. Grundsätzlich […]

weiterlesen

Ermittlungsverfahren – wie endet es?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

1 Arten der Beendigung eines Ermittlungsverfahrens 1.1 Absprachen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft Während und nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens gibt es verschiedene Möglichkeiten der Verfahrensbeendigung. In der Öffentlichkeit und auch beim Beschuldigten wird oftmals der Freispruch als wichtigstes Ziel der Verteidigung genannt. Abgesehen von den oft unterschätzten Belastungen eines langwierigen Gerichtsverfahrens kann es gerade in komplizierten […]

weiterlesen

Durchsuchung – Checkliste und Verhaltensregeln für Unternehmen

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

1. Am besten grundsätzlich, in jedem Fall aber bei drohender Durchsuchung, den innerbetrieblichen, vertretungsberechtigten Ansprechpartner für die Polizei/Staatsanwaltschaft festlegen und Mitarbeiter über Verhalten und prozessuale Rechte aufklären und anweisen, kein Wort zur Sache ohne Anwalt zu sagen! 2. Anweisung an die Empfangsperson, sofort die Unternehmensleitung als bei der Durchsuchung anwesenheitsberechtigte Inhaber des Hausrechts (§ 106 […]

weiterlesen

Ermittlungsverfahren – was ist das eigentlich?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Die StPO als Handlungsrahmen für das Ermittlungsverfahren Nach dem sog. Anklagemonopol (Offizialprinzip) obliegt die Strafverfolgung grundsätzlich dem Staat und nicht Privatpersonen. Die Staatsanwaltschaft als Ermittlungsleiterin muss nach dem Legalitätsprinzip (§ 152 Abs.2 StPO) grundsätzlich (Ausnahme: Antragsdelikte) unabhängig vom Willen des Geschädigten tätig werden (Verfolgungszwang), sobald sie Kenntnis von einem Verstoß gegen im Strafgesetzbuch StGB oder […]

weiterlesen

Wirtschaftsstrafrecht

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Unternehmen und Management sehen sich einer zunehmenden und oft kaum noch zu überschauenden Flut nationaler und supranationaler Bestimmungen und damit einhergehender staatlicher Kontrolle durch spezialisierte Behörden (z.B. Gewerbeaufsichtsamt, Finanzamt und Steuerfahndung, Zollbehörden, Bundesaussichtsamt für den Wertpapierhandel, Kartellbehörden, Umweltbehörden, Arbeitsamt, Sozialamt, Lebensmittel- und Produktüberwachungsbehörden, EU-Behörden) ausgesetzt. Der Komplexität des sich unter dem Einfluss der Globalisierung und […]

weiterlesen


Verteidigung von Ausländern

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Im ersten Moment verwundert die Überschrift. Was sollte bei der Verteidigung von Ausländern im Strafverfahren – außer vielleicht der Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Dolmetschers und der damit verbundene Mehraufwand – besonders sein, unterliegen doch alle dem gleichen materiellen Straf- und strafprozessualen Recht? Zum einen müssen bei der Verteidigung von Ausländern deren Normenunkenntnis und kulturellen Unterschiede […]

weiterlesen


Jugendstrafrecht

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Seien wir als Erwachsene einmal ehrlich zu uns selbst und versuchen wir vielleicht Verdrängtes wieder aus unserem Gedächtnis hervorzuholen. Wer als Jugendlicher keine Straftat begangen hat, mit dem stimmt was nicht und seien es auch nur geklaute Kaugummis, frisierte Mofas – oder wie bei mir – 30 Radiergummis, 20 Bleistifte, 17 Spitzer usw. die ein […]

weiterlesen