Vernehmungstermin – muss ich bei der Polizei aussagen?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Nein, das müssen Sie – weder als Beschuldigter in einem Ermittlungsverfahren noch als Zeuge – grundsätzlich nicht. Es ist dem Beschuldigten auch überhaupt nicht zu empfehlen, irgendwelche Angaben zur Sache ohne Beistand eines erfahrenen Strafverteidigers zu machen. Gem. § 137 StPO hat der Beschuldigte jederzeit das Recht, einen Verteidiger hinzu zu ziehen. Bestehen Sie auch […]

weiterlesen

Vorbestraft – und jetzt?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Ihr Strafverfahren ist rechtskräftig abgeschlossen und an Ihre bisherigen Ängste vor der anstehenden Hauptverhandlung und einer möglichen Verurteilung schließt sich nun die Sorge an, welche Auswirkungen Ihre Verurteilung auf Ihr zukünftiges Leben hat? Hier erfahren Sie kurz und bündig, welche Konsequenzen bestimmte Verurteilungen zur Folge haben. Bei einer erfolgten Verurteilung, sei es durch Strafbefehl oder […]

weiterlesen

Zeugnisverweigerungsrecht – wann muss ich nicht aussagen?

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Grundsätzlich steht Ihnen im Hinblick auf nahe stehende Dritte ein Zeugnisverweigerungsrecht zu (§ 52 StPO). Nahe stehende Dritte sind Ehegatte bzw. Verlobte/r (auch Ex-Ehegatte) Verwandte in gerader Linie (Eltern, Großeltern, Kinder) Verwandte bis zum 3. Grad verschwägerte Angehörige bis zum 2. Grad Darüber hinaus haben Rechtsanwälte, Ärzte, Mitarbeiter der Drogenberatung oder Konfliktberatungsstelle sowie Geistliche aufgrund […]

weiterlesen